Diese 7 Dinge, killen deinen Rückruf

Bei vielen Hundehalter:innen klappt der Rückruf so mittelmäßig bis gar nicht. Das können wir täglich in den Auslaufgebieten beobachten. Und hören. Denn der Hund hört nicht auf den Rückruf und nicht selten wird nach dem Rückruf-Wort geflucht, gebrüllt und gepfiffen.

Klappt der Rückruf wiederholt nicht, stresst das vor allem dich als Hundehalter:in.
Erfolglose Rückrufe haben schon dazu geführt, dass der Hund in eine Gruppe Mensch-Hund-Teams herein gepoltert ist, dass ein Reh oder Kaninchen gehetzt wurde, dass Prügeleien zwischen Hunden (und Menschen) entstanden sind und dass Hunde plötzlich an Orten standen, wo sie wirklich nicht hingehören.
Beispiel aus unserem Leben gefällig? Gerne! Aber Achtung: es wird peinlich.

Johnny stand bereits auf einer, mit Stacheldraht umzäunten Rindvieh-Weide. Mit Stieren.
Er blutete, weil er sich sein Augelid am Stacheldraht aufgerissen hatte. Der Grund: Ich habe keinen blassen Schimmer. Es muss gut gerochen haben.

Charly, konnte ich aus einer Gruppe Mensch-Hund-Teams fischen. Es waren mindestens 8 Teams. Also 8 potentielle Spielgefährten für ihn.
Rate, was sie trainiert haben. Jau. Den Rückruf.

Unsere Hündin Trixi war exakt 1,5m vom Autobahn-Zubringer entfernt damit beschäftigt einem Suizid-Kaninchen in den Bau zu folgen. Werd´ ich nie vergessen. Das hat ein Mega-Trauma bei mir hinterlassen.

Damit dir sowas nicht oder nicht wieder passiert, hier unsere 7 Killer für deinen Rückruf!

 

Hundeblog Teaser Hund Rückruf

Time Out! Wenn der Rückruf für deinen Hund ein Spielverderber ist

Stell’ dir vor, deine Mama hätte dich früher immer dann zum Mittagessen gerufen, wenn du gerade richtig Spaß mit deinen Freunden hast. Und das nicht nur einmal! Nein! Jeden Tag, immer genau zu dem Zeitpunkt, wenn ihr Kids gerade richtig aufdreht, kommt deinen Mama und ruft dich nach Hause.
Selbst, wenn es jeden verdammten Tag dein Lieblingsessen gibt, fühlt sich das “nach Hause” kommen scheiße an.
Du weißt nämlich ganz genau: Ich verpasse da jetzt gerade eine riesen Sause und darf mir das alles morgen in der Schule anhören.

Und jetzt stellen wir uns deinen Hund vor, wie er einem Rückruf folgen soll, bei dem er genau weiß: “Dit is da jetzt bei Frauchen & Herrchen nicht so cool, wie hier.”
Ergo: Der Hund hört nicht auf den Rückruf.

Was du tun kannst: Rufe deinen Hund nicht immer aus dem größten Spaß ab, nur um ihn abzurufen.
Schicke ihn auch einfach mal wieder zurück ins Spiel mit seinen Hundekumpels.

Körpersprache & nonverbale Kommunikation

HIER habe ich schon mal darüber geschrieben, wie wichtig es ist, dass du deinen Stress, deine Angst und Unsicherheit beim Rückruf im Griff hast (inkl. Video). Dein Hund ist nämlich verdammt gut darin, deine Körpersprache zu lesen.
Wenn du deinen Hund abrufst, dann sollte deine Körpersprache ihn dazu einladen zu dir zu kommen. Schnell, fröhlich und ohne Umwege.
Der Hund hört nicht auf den Rückruf, wenn er sich nicht willkommen fühlt!

Anstatt starrend, mit dem Fuß wippend, vorne übergebeugt und mit verschränkten Armen versuche: lächelnd – in der Hocke – seitlich zu deinem Hund stehend – von deinem Hund weglaufen

An die Kette! Wenn der Rückruf die Bewegung einschränkt

Du bist dir deiner Sache mit dem Rückruf so sicher und dein Hund ist das friedlichste Wesen auf diesem Planeten, so dass du ihn nur noch zu dir rufst, wenn es wirklich Not tut? Und in den meisten Fällen folgt darauf das Anleinen?

Genau das wird sich dein Hund merken: Rückruf = Leine = Bewegungseinschränkung

Was passiert? Dein Hund hört nicht auf den Rückruf!

Nimm’ dir nach dem Rückruf Zeit für deinen Hund. Spielt eine Runde, macht einen gemeinsamen Sprint oder hüpft zusammen in den nächsten Laubhaufen.
Beweise deinem Hund, dass Rückruf nicht gleich Bewegungseinschränkung ist.

Lahm! Wenn der Rückruf sich nicht lohnt

“Ich könnte jetzt auf den Rückruf hören, da gibts ‘nen Keks. Der Keks ist zwar ganz lecker aber auch irgendwie recht klein. Und Kekse bekomm’ ich auch Zuhause, wenn ich nett gucke… 

Ich könnte jetzt aber auch dem Kaninchen hinterher, weil das bringt mir richtig Laune…

Wo ist es? Ach da! OKAY – CIAOOOOOOOO”

Ja, ich weiß! Das hört sich alles ein bisschen zu sehr vermenschlicht an, aber ich schwöre dir: Genau solche Gedankengänge konnte ich im Gesicht von unserer Trixie lesen, wenn ich sie gerufen habe! Inklusive dem OKAY CIAOOO.
Natürlich war es wie immer: Der Hund hört nicht auf den Rückruf

Dein Rückruf muss deinem Hund ankündigen, dass es etwas Grandioses zu entdecken gibt, wenn er zu dir kommt.
Was das ist, ist von Hund zu Hund unterschiedlich.
Es können Kekse sein, es können Spiele sein, es kann ein Wettrennen sein.

Es sollte möglichst nur nicht immer das Gleiche sein, denn auch Belohnungen können sich abnutzen.

Obacht! Wenn der Rückruf deinem Hund etwas Aufregendes anzeigt

Du schreist HIER und dein Hund schaut erstmal eine Weile in der Gegend rum und sucht den Grund für den Abruf. Er hat nämlich gelernt: Immer, wenn die rufen, ist da was, was mächtig spannend ist.

Hehe, klassische Fehl-Konditionierung, der Hund hört nicht auf den Rückruf

Sorry, hier gibts keinen Tipp: Du solltest deinen Rückruf nochmal neu aufbauen. Alles andere ist vergebene Lebensmühe…

Hä?! Wenn dein Hund verwirrt ist

“Ran”, “Hiiiieeer”, “Komm’ endlich”, “EY, Johnny, hierher”, “Pfiff”
Und dein Hund so: “Was wollen die? Was bedeutet das? Feuern, die mich an? Klar, kann ich schneller rennen – guck”

Wenn dein Hund nicht weiß, was diese ganzen Worte bedeutet, passiert was? Genau!
Der Hund hört nicht auf den Rückruf

Du solltest dich mit allen Familienmitgliedern, Gassigängern und jedem, der den Hund ausführt auf ein Rückruf-Wort einigen.
Das bringt Klarheit und Struktur!

Keine Ahnung, welches Rückruf-Wort du wählen sollst? Hier haben wir 30 Ideen – KLICK –

1001 Dinge! Wenn du deinen Hund nicht zielgerichtet belohnst

 
Du rufst deinen Hund und er kommt. WOW! Mega!

Aber bevor er die versprochene Belohnung bekommt, muss er sich hinsetzen. WHAT!?!

Du rufst deinen Hund und er kommt voller Vorfreude zur dir. TSCHAKKA!

Aber bevor ihr beiden die versprochene Spieleinheit startet, muss er sich beruhigen? WTF!?

Du rufst deinen Hund und er kommt angesprintet. HELL YES!

Aber bevor ihr beiden als Belohnung ein paar Meter sprintet, muss er “bei Fuss” kommen? 

I MEAN WHY?!

Auf den Rückruf muss eine DIREKTE Belohnung folgen – ohne Umwege. Denn sonst verknüpft dein Hund die Belohnung nicht mehr mit dem Rückruf, sondern mit dem zuvor geforderten Kommando.

Viele dieser 7 Fehler beim Rückruf von deinem Hund sind total nachvollziehbar und sie können sich Laufe der Zeit einschleichen, ohne dass es dir bewusst ist.
Denn im echten Leben, in der freien Wildbahn, steht kein:e Hundetrainer:in neben dir und korrigiert dich bei der Ausführung des Rückrufs.
Auch ist es für deinen Hund ein Wahnsinns-Unterschied, wenn du den Rückruf auf dem Hundeplatz oder im echten Leben trainieren willst. Hunde lernen nämlich ortsbezogen.
Das ist übrigens auch der Grund, warum dein Hund bei Oma bettelt und bei dir Zuhause nicht. Er hat sich einfach gemerkt: “HIER bei Oma hab ich Erfolg mit dem betteln und Zuhause nicht.”

Ich, Steffi, bin ja bekanntlich keine Hundetrainerin. Ich bin die Futtertante. Aber ich habe eine Hundetrainerin für dich, die mit dir den Rückruf deines Hundes nochmal gänzlich neu aufbauen kann. Bombenfest.
Du lernst bei ihr was einen sicheren Rückruf ausmacht, was ein Doppelter Rückruf ist, was Markerworte damit zu tun haben und wie du und dein Hund ein echtes Team werdet.

Auch in der freien Wildbahn, ganz abseits vom Hundeplatz.

Mit Ulli – Ulrike Seumel – habe ich schon ein paar mal zusammen gearbeitet, insbesondere damals als sie ihr Buch veröffentlichte und ich mag ihre Seminare einfach sehr. Sie hat so eine unaufgeregte Art die Dinge zu erklären.

Ulrike hat ein kostenloses Seminar für dich vorbereitet, welches ich dir gerne ans Herz legen möchte. Es ist wahnsinnig hilfreich und bringt dich bei deinem Rückruf-Training bestimmt schon ein Stück weiter.

HIER findest du das kostenloses Seminar von Ulrike Seumel und Dogitright.
Viel Spaß dabei! 

Und sag mir unbedingt, wie es dir gefallen hat. Ja?

Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert