Basset Fauve De Bretagne

Der Basset Fauve de Bretagne, auch bekannt als der charmante Bretonen-Basset, fällt sofort durch sein fuchsrotes, raues Fell auf. Diese markante Fellfärbung ist eines der charakteristischen Merkmale dieser Hunderasse, die ihre Wurzeln in der französischen Region Bretagne hat. [research]

Das auffällige Fell diente den Jägern ursprünglich dazu, ihre Hunde in der dichten Vegetation und im Unterholz der bretonischen Wälder und Felder leicht ausmachen zu können. Die rötlich-braune Färbung erleichterte es, die Hunde beim Jagen auf Hasen, Kaninchen und anderes Kleinwild im Gelände zu verfolgen und im Blick zu behalten.

Neben der markanten Fellfarbe zeichnet sich der Basset Fauve de Bretagne durch seine gedrungene, niedrige Statur aus. Mit einer Schulterhöhe von nur 33 bis 38 Zentimetern und einem Gewicht zwischen 14 und 16 Kilogramm ist er ein kompakter, aber kräftiger Jagdhund. Sein dichtes, rau-wolliges Fell bietet Schutz gegen Witterungseinflüsse in der rauen Landschaft der Bretagne.

Als ausdauernder und leidenschaftlicher Jagdhund ist der Bretonen-Basset bis heute in seiner Heimatregion sowie darüber hinaus sehr geschätzt. Neben seinen jagdlichen Fähigkeiten überzeugt er auch als treuer und kinderlieber Begleiter im Familienleben. [research]

Aus der Jagdtradition der Bretagne geboren

Dieses charakteristische fuchsrote Fell hat seine Wurzeln in der Jagdtradition der Bretagne, wo diese Hunderasse ursprünglich gezüchtet wurde. Der Basset Fauve de Bretagne entstand im 19. Jahrhundert durch die Kreuzung des größeren Griffon Fauve de Bretagne mit dem niedrigeren Basset-Hund. Ziel der Züchter war es, einen wendigeren und ausdauernden Jagdhund für die hügelige und bewaldete Umgebung der Bretagne zu schaffen. Seine Furchtlosigkeit, Anpassungsfähigkeit und das melodische Bellen, mit dem er die Beute aufspürte und verfolgte, machten den Basset Fauve de Bretagne zu einem geschätzten Jagdgefährten der bretonischen Jäger.

Die enge Verbindung zur Jagdtradition der Bretagne prägte den Basset Fauve de Bretagne maßgeblich. Er wurde oft in Rudeln eingesetzt, um mit seiner Ausdauer und Spurlautarbeit das Wild aufzuspüren und zu stellen. Bis heute ist der Bretonen-Basset ein beliebter Jagdhund, der seine Wurzeln in den Wäldern und Feldern der rauen bretonischen Landschaft nicht verleugnet.

Der Basset Bretagne im Rasseporträt

Der Basset Fauve de Bretagne ist ein kleiner, kompakter Jagdhund mit einem markanten fuchsroten Fell. Er hat eine Schulterhöhe von etwa 30-38 cm und ein Gewicht zwischen 16-20 kg. Sein Körper ist muskulös und kräftig gebaut, mit kurzen, kräftigen Beinen und einer breiten Brust. Das Fell des Basset Bretagne ist rau, drahtig und relativ kurz, was ihn ideal für die Jagd in unwegsamem Gelände macht.

Ein besonderes Merkmal dieser Rasse ist ihr fuchsrotes Fell, das von einem kräftigen Weizengelb bis hin zu einem intensiven Ziegelrot reichen kann. Dieses auffällige Fell, kombiniert mit den hängenden Ohren und der typischen Basset-Gestalt, verleiht dem Basset Fauve de Bretagne ein charmantes und unverwechselbares Aussehen. Seine buschige Rute ist leicht nach oben gebogen und unterstreicht sein selbstbewusstes und jagdfreudiges Wesen.

Das fuchsrote Fell – ein Markenzeichen

Die leuchtende Rotfärbung des Basset Fauve de Bretagne ist eines seiner markantesten Merkmale und verleiht ihm ein unverwechselbares Aussehen. Die Fellfarbe reicht von warmen Weizengelb- bis hin zu intensiven Ziegelrottönen und erinnert an das glänzende Fell eines Fuchses. Diese natürliche Farbgebung stammt aus der Zuchtlinie des größeren Griffon Fauve de Bretagne und diente ursprünglich dazu, die Jagdhunde in der rauen Landschaft der Bretagne besser erkennen zu können.

Das drahtige und robuste Fell des Basset Fauve de Bretagne schützt ihn nicht nur vor Witterungseinflüssen und Verletzungen im Unterholz, sondern ist auch pflegeleicht und anspruchslos. Die kurze Haarlänge erfordert lediglich regelmäßiges Bürsten, um losen Haaren und Schmutz zu entfernen. Die markante Fellfärbung ist ein wahres Markenzeichen dieser französischen Jagdhundrasse und verleiht ihr einen unverwechselbaren, charmanten Look, der ihre Persönlichkeit und Herkunft widerspiegelt.

Der Charakter des Bretonen-Bassets

Der Basset Fauve de Bretagne ist ein fröhlicher und energiegeladener Jagdhund mit einem ausgeprägten Bewegungsdrang. Trotz seiner kompakten Statur und kurzen Beinchen ist er ein ausdauernder und leidenschaftlicher Jäger, der mit Mut und Entschlossenheit durch unwegsamste Gelände streift, um die Beute aufzuspüren. Seine ausgezeichneten Fähigkeiten in der Spurenarbeit und sein melodisches Bellen machen ihn zu einem geschätzten Jagdbegleiter. Wenn Sie einen familienfreundlichen Hund mit viel Ausdauer und Charme suchen, könnte der Bearded Collie eine gute Wahl sein.

Im Familienalltag zeigt sich der Bretonen-Basset als liebenswerter und anhänglicher Hausgenosse. Er ist kinderfreundlich und verspielt, doch sein starker Jagdinstinkt erfordert konsequente Erziehung und Beschäftigung. Mit der richtigen Führung durch einen erfahrenen Besitzer kann der Basset Fauve de Bretagne sein Temperament jedoch ideal zwischen Jagdleidenschaft und Familienfreundlichkeit austarieren.

Ein treuer Begleiter auf der Jagd

Mit seiner Ausdauer, Furchtlosigkeit und seinem feinen Geruchssinn ist der Basset Fauve de Bretagne ein hervorragender Jagdbegleiter. Dank seiner kompakten Statur und Wendigkeit kann er selbst in unwegsamem Gelände mühelos Hasen, Kaninchen und anderes Kleinwild aufspüren und verfolgen. Sein melodisches Bellen macht ihn zu einem wertvollen Partner auf der Jagd. Wenn Sie mehr über eine andere robuste Jagdhundrasse mit ähnlichen Eigenschaften erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen unseren Artikel über die faszinierende Alpenländische Dachsbracke.

Traditionell wurde der Basset Fauve de Bretagne in Rudeln von fünf Hunden für die Jagd eingesetzt. Dabei arbeiten die Hunde als Team zusammen, um die Beute aufzuspüren und zu verfolgen. Diese Erfahrung in der Meutejagd hat die Rasse zu einem furchtlosen und zähen Jäger gemacht, der selbst vor schwierigem Terrain nicht zurückschreckt. Mit der richtigen Ausbildung und Beschäftigung kann der Basset Fauve de Bretagne seine angeborenen Jagdinstinkte auch in anderen Hundesportarten wie Fährtenarbeit oder Gehorsamkeitstraining unter Beweis stellen.

Der kinderliebe Bretonen-Basset im Familienalltag

Der Basset Fauve de Bretagne ist nicht nur ein leidenschaftlicher Jagdgefährte, sondern auch ein hervorragender Begleiter für Familien. Sein freundliches und anpassungsfähiges Wesen macht ihn zu einem idealen Familienhund. Diese Hunde sind äußerst kinderlieb und können sich problemlos an das Familienleben anpassen, solange ihre Bewegungsbedürfnisse erfüllt werden.

Der Basset Fauve de Bretagne liebt es, mit Kindern zu spielen und zu kuscheln. Seine sanfte Natur und Geduld machen ihn zu einem liebevollen und geduldigen Gefährten für die Kleinen. Er toleriert die Neugier und den Enthusiasmus der Kinder mit großer Gelassenheit und erfreut sich an der gemeinsamen Aktivität. Mit der richtigen Eingewöhnung und Erziehung werden diese Hunde zu treuen, hingebungsvollen Begleitern, die Ihre Kinder beschützen und unterhalten. Wenn Sie mehr über kinderfreundliche Familienhunde erfahren möchten, ist der Amerikanische Cocker Spaniel eine weitere hervorragende Option.

Trotz ihrer Jagdinstinkte sind Basset Fauve de Bretagne-Hunde sehr anhänglich und sensibel gegenüber ihren Menschen. Sie sind intelligent und leicht zu erziehen, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Familien macht. Durch Gehorsamsübungen und spielerisches Training lassen sich die natürlichen Jagdtriebe kanalisieren, sodass der Bretonen-Basset sicher und kontrolliert mit Kindern interagieren kann. Ihre Lebensfreude und ihr fröhliches Temperament machen den Basset Fauve de Bretagne zu einem wahren Schatz für jede Familie.

Pflege und Erziehung des Basset Bretagne

Der Basset Fauve de Bretagne ist eine robuste und ausdauernde Rasse, die dennoch eine angemessene Pflege und Erziehung benötigt, um gesund und glücklich zu bleiben. Eine regelmäßige Fellpflege mit Bürsten und gelegentlichem Trimmen ist erforderlich, um das drahtige Fell in Schuss zu halten. Besondere Aufmerksamkeit sollte den hängenden Ohren gewidmet werden, um Infektionen vorzubeugen. Regelmäßige Kontrollen und Reinigung sind daher unerlässlich.

In puncto Erziehung ist Geduld und Konsequenz gefragt, denn der Basset Fauve de Bretagne kann durchaus stur und eigenwillig sein. Eine positive Bestärkung und das Aufbauen einer engen Bindung sind der Schlüssel zum Erfolg. Frühzeitige Sozialisierung und das Erlernen von grundlegender Kommandos für aktive Familienhunde sind ebenfalls wichtig. Auch wenn diese Jagdhunde von Natur aus aktiv sind, sollten sie dennoch an die Leine gewöhnt werden, um sie in der Öffentlichkeit unter Kontrolle zu haben. Mit der richtigen Herangehensweise wird der Basset Fauve de Bretagne zu einem treuen und gelehrigen Begleiter.

Bewegung und Auslauf für den aktiven Jagdhund

Der Basset Fauve de Bretagne ist ein aktiver und agiler Jagdhund, der viel Bewegung und Auslauf benötigt. Als ausdauernder Läufer sollte er mindestens zwei Stunden pro Tag körperlich betätigt werden – sei es durch ausgedehnte Spaziergänge, Apportierübungen oder jagdliche Aktivitäten wie Fährtenarbeit. Diese Beschäftigung ist nicht nur wichtig für seine körperliche Fitness, sondern lässt auch seinen natürlichen Jagdtrieb ausleben. Der Bretonen-Basset kann dabei seine hervorragenden Spürfähigkeiten voll ausschöpfen und seine Leidenschaft für das Aufnehmen von Witterungsspuren ausleben, ähnlich wie der energiegeladene Australian Cattle Dog, ein anderer Arbeitshund mit hohem Bewegungsdrang.

Neben den jagdlichen Aktivitäten profitiert der Basset Fauve de Bretagne auch von regelmäßigem Gehorsams- und Apportiertraining. Diese Übungen fordern ihn geistig, fördern die Bindung zum Hundehalter und bieten willkommene Abwechslung. Auch Spielformen wie Versteckspiele oder Nasenarbeit tragen dazu bei, den aktiven Jagdhund auszulasten und ausgeglichen zu halten. Mit der richtigen Mischung aus Bewegung, Training und Beschäftigung kann der Bretonen-Basset seine natürlichen Anlagen voll entfalten und ein zufriedenes Hundeleben führen.

Jagdliche Aktivitäten für den Bretonen-Basset

Vorschläge für sinnvolle jagdliche Betätigungsfelder wie Gehorsamkeitstraining oder Spurlautarbeit, die den Bewegungsdrang und die Jagdleidenschaft des Bretonen-Bassets stillen.

Das Gehorsamkeitstraining fördert die Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer des Bretonen-Bassets. Anspruchsvolle Übungen wie das Apportieren über weite Strecken oder das Verweilen auf Kommando fordern den Jagdhund heraus und lassen ihn seine natürlichen Talente einsetzen. Auch die Spurlautarbeit zur Nachverfolgung von Geruchsspuren, entspricht den angeborenen Instinkten des Bretonen-Bassets und bietet ihm Gelegenheit, seinen Jagdtrieb auszuleben.

Darüber hinaus eignen sich für den aktiven Bretonen-Basset Aktivitäten zur Auslastung des Jagdtriebs wie Lauftraining auf der Jagd, um seine Ausdauer und Geschwindigkeit zu verbessern. Zudem können Wettbewerbe in der Fährtenlaut- oder Apportierarbeit eine sinnvolle Beschäftigung für den Jagdhund sein.

Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert